Eines vorweg: Hundeköpfe sind so vielfältig und so verschieden, dass jede Maske eigentlich individuell produziert werden müsste. Da das weder machbar noch bezahlbar wäre, hat Provizor eine andere Herangehensweise: Der OPTIVIZOR ist so designed, dass er maximal angepasst werden kann - das ermöglicht hohe Flexibilität und bezahlbare Produktpreise. Erwarten Sie also bitte nicht, dass ein OPTIVIZOR immer gleich den perfekten Sitz hat - das kann gar nicht sein. Hier geben wir Anpassungstipps - gerne beraten wir Sie auch telefonisch, wenn Sie uns dazu 3-4 Fotos Ihres Hundes mit Maske zukommen lassen (aus verschiedenen Perspektiven) an info@aniprotec.de . Wir sind wochentags von 9h-22h und an Sonn- und Feiertagen von 11h bis 18h erreichbar unter 07663 607 29 05
WICHTIG! Wenn Sie die Maske dem Hund zum ersten mal aufsetzen, achten Sie unbedingt darauf: Die Maske muss am Hals so fest geschlossen sein, dass der Hund sie nicht nach vorne abstreifen kann ! Wenn ihm das einmal gelingt, wird er es immer wieder versuchen....
Weitere wichtige Hinweise:
- Lassen Sie den Hund mit aufgesetztem OPTIVIZOR Platz machen und den Kopf auf oder zwischen die Pfoten legen
- Sie sehen nun, wo die Maske gekürzt werden muss, damit die Maske am Anfang der Nase endet - also dort, wo Nase aufhört und Fell beginnt (im Foto: innerster vorgestanzter Kürzungsring)
Die Seitenstreifen müssen in mindestens ZWEI der vorhandenen Schlitze stecken (und dabei sollte das Ende AUSSEN liegen; auf dem Foto innen endend, nur damit Schlitz sichtbar wird !)
Sie sollten die Seitenstreifen durch die Schlitze "flechten", wenn die Maske von Ihrem Hund sehr stark beansprucht wird.
Schliessen Sie den OPTIVIZOR vom ersten Aufsetzen an so fest um den Hals, dass sie nicht nach vorne über den Kopf abgestreift werden kann. Dies ist besonders wichtig, da der Hund es sonst nach einem ersten Erfolg immer wieder versuchen wird. Bei manchen Rassen ist der Hals allerdings so dick wie der Kopf. Befestigen Sie in dem Fall die Maske mit einfachem Band am Halsband oder an Geschirr des Hundes. Da dies Problem besonders bei Hunden mit kurzer Schnauze besteht, haben die OPTIVIZOR für kurze Schnauze zwei Löcher im Halsbereich der Maske, durch die das Band gezogen werden kann.
INDIVIDUELL POLSTERN:
Unsere patentierten Masken wurden in Australien erfunden und werden von dort importiert. Das bedeutet auch einigen finanziellen Aufwand, den wir nicht nur so klein wie möglich halten wollen (= möglichst geringes Transportgewicht und niedrige Zollgebühren) sondern gleichzeitig auch die Preise niedrig halten wollen, damit sich auch finanziell schwächere Käufer und Tierschutzorganisationen das Produkt leisten können.
Der Hersteller Provizor ist absolut gewillt und in der Lage, die Masken auch umfassend zu unterfüttern - jedoch würde das die Preise stark hochtreiben. Das möchten wir vermeiden, zumal die meisten Hunde ein so dickes Fell haben, dass sie keine Unterpolsterung benötigen. Die meisten Hunde haben ein dickes fell und somit eine natürliche Unterpolsterung der Maske. Für Hunde mit zu dünnem Fell empfehlen wir bei Bedarf die Eigenhilfe, z.B. durch Unterfüttern mit Moosgummi, Umwickeln mit Watte plus weichem Kreppband oder Abkleben mit Leukoplast.
Ist der Klettverschluss unter dem Kinn zu kurz - z.B. weil der Hund besonders grosse Lefzen hat; oder wenn die Maske für normale Schnauze für Bulldoggen u.ä. angewendet wird), dann das Klettband durch ein Schleifenband ö.ä. ersetzen und die Maske damit schliessen. Der Kinnverschluss soll nicht eng sitzen, er dient nur dazu, die Maske in der korrekten Passform zu halten.
AUGENTROPFEN GEBEN:
Für den Fall, dass Ihr Hund Augentropfen oder -salbe verabreicht bekommen muss, braucht der OPTIVIZOR nicht abgenommen zu werden ! Öffnen Sie dazu nur den Kinnverschluss und klappen die Maske etwas hoch. Hier zeigen zwei Tierärztinnen, wie es geht:
1. Nasenbrücke
Schneiden Sie die Nasenbrücke heraus und passen ggf. den Rand der Maske durch leichtes Kürzen an, wenn
- der Hund keinen Nasenrücken hat
- die Nasenbrücke zu breit ist für einen kurzen Nasenrücken
- der Hund die Nasenbrücke als störend empfindet
2. Maske für normale Schnauze für kurze Schnauzen kürzen:
Für Hunde mit kurzer Schnauze, denen das oben gezeigte Modell nicht passt , kann die normalschnäuzige Maske benutzt werden; sie wird vorne ganz kräftig gekürzt (siehe Strichellinie) und schützt die Augen dann zuverlässig. Aber Achtung: NICHT bis zur Nasenspitze kürzen, da dann zu viel Platz zwischen Nase und Maskenrand ist und die Augen beim Schnüffeln im Freien nicht mehr ausreichend geschützt sind !
Ob die gekaufte Maske Ihrem Hund richtig passt, können Sie HIER überprüfen
Das Zerkratzen des PVCs ist leider unvermeidbar, da ein weiches, flexibles Material benötigt wird, an dem der Hund sich nicht verletzen kann; denn die Maske sitzt ja sehr eng am Gesicht und auch die Ränder sind im Gesichts- und Augenbereich. Auch für nachts darf die Maske nicht steif sein, um den Hund möglichst wenig zu stören.